Wasserversorgung: Gemeinde Neidlingen

Seitenbereiche

Diese Website verwendet Cookies und/oder externe Dienste

Um unsere Website für Sie optimal gestalten und fortlaufend verbessern zu können, würden wir gerne Cookies verwenden und/oder externe Daten laden. Durch Bestätigen des Buttons „Akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung aller Dienste zu. Über den Button „Mehr“ können Sie einzeln auswählen, welche Dienste Sie zulassen möchten. Sie können Ihre Zustimmung und Einwilligung jederzeit widerrufen.

Cookie-Banner
Essentiell

Diese Technologien sind erforderlich, um die Kernfunktionalität der Website zu ermöglichen.

Die Cookies mit dem Präfix hwdatenschutz_cookie_ werden verwendet, um Ihre Auswahl aller auswählbaren Cookies zu speichern. Die essentiellen Cookies werden automatisch auf 1 gesetzt, da sie notwendig sind, um sicherzustellen, dass die entsprechende Funktion bei Bedarf geladen wird.

Das Cookie namens hwdatenschutz_cookie_approved speichert den aktuellen Zustimmungsstatus des Cookie-Banners. Sollte es ein Update der Website geben, das Aspekte der Cookies verändert, würde dies zu einer Versionsdiskrepanz im Cookie-Banner führen. Folglich werden Sie aufgefordert, Ihre Zustimmung zu überprüfen und erneut zu erteilen.

Alle hwdatenschutz_cookie_ haben eine Bestandsdauer von einem Monat und laufen nach diesem Zeitraum ab.

Bei jedem Dienst ist das entsprechende Cookie hwdatenschutz_cookie_ aufgeführt, um zu erkennen, welches Cookie welchen Dienst ermöglicht.

Online-Formulare

Ermöglicht die Bedienung von Online-Formularen.

Verarbeitungsunternehmen
Gemeinde Neidlingen
Genutzte Technologien
  • Cookies akzeptieren
Erhobene Daten

Diese Liste enthält alle (persönlichen) Daten, die von oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • IP-Adresse
  • Browser-Informationen
Rechtsgrundlage

Im Folgenden wird die nach Art. 6 I 1 DSGVO geforderte Rechtsgrundlage für die Verarbeitung von personenbezogenen Daten genannt.

  • Art. 6 Abs. 1 s. 1 lit. a DSGVO
Ort der Verarbeitung

Europäische Union

Aufbewahrungsdauer

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, in der die gesammelten Daten für die Verarbeitung gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie nicht mehr für die Verarbeitungszwecke benötigt werden.

Klicken Sie hier, um die Datenschutzbestimmungen des Datenverarbeiters zu lesen
Zugehörige Cookies

Zu diesem Dienst gehören die folgenden Cookies:

  • hwdatenschutz_cookie_powermail
  • fe_typo_user
Herzlich willkommen in der
Biosphärengemeinde Neidlingen

Neubau zur Wasserversorgung

Zahlreiche Gründe führten dazu, dass die Gemeinde Neidlingen in den Jahren 2001/2002 die Trinkwasserversorgung mit einem beträchtlichen Investitionsaufwand für ihre Bürgerinnen und Bürger grundlegend neu organisiert hat. Im einzelnen waren dies:

  • Die für die Bevölkerungsentwicklung zu geringe Ergiebigkeit der ortsnahen Quellen.
  • Die zeitweise auftretende Trübung des Quellwassers.
  • Die wiederholte Keimbelastung des Quellwassers.

Seit dem 5. August 2002 erhält nun die Bürgerschaft ihr Trinkwasser nicht mehr aus den ortsnahen eigenen Quellen, sondern ausschließlich aus dem Wasserwerk Langenau der Landeswasserversorgung. Dabei handelt es sich zum überwiegenden Teil um Grundwasser aus dem Donauried der Schwäbischen Alb.

Dafür wurde am südlichen Nordrand von Neidlingen der Hochbehälter "Ried" mit zwei Kammern à 350 cbm Fassungsvolumen errichtet, in den das „LW-Wasser“ - durch Drucksteigerungspumpen des ebenfalls neu gebauten Übergabeschachts – gepumpt wird. Parallel zu diesen Baumaßnahmen wurde der Anschluss an das Netz des Zweckverbands Landeswasserversorgung über eine 2,6 km lange Anschlussleitung entlang der L 1200 realisiert. Der in den 1970er Jahren erweiterte alte Hochbehälter "Bühl" dient seither als Speicher für die Hochzone und verfügt über eine eigene Drucksteigerungsanlage.

Eine Reduzierung der Wasserhärte ist im Normalfall nicht erforderlich. Sollte im Einzelfall eine weitergehende Trinkwasseraufbereitung gewünscht werden, so sind die einschlägigen technischen Regeln zu berücksichtigen.
Der tatsächliche Nutzen ist gegenüber den möglichen Nachteilen und den Betriebs- und Wartungskosten abzuwägen.

Kosten der Baumaßnahme: ca. 1,7 Mio. EUR
Zuschuss Land: 50,8%
Bauzeit: 2001 - 2003